Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
457 | 17,36 km² | 19230 |
038859 |
(Stand: 02.2019)
Gemeindevertretersitzung
Am 28.10.2020 findet im Gemeindehaus Radelübbe um 19:30 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
Sitzungen der Gemeinde Bandenitz
28.10.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
23.09.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
02.07.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
27.05.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.02.2020 | Sitzung der Gemeindevertretung
18.12.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
13.11.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
18.09.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
07.08.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
19.06.2019 | Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
30.04.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
20.03.2019 | geänderte Tagesordnung Sitzung der Gemeindevertretung
20.03.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
05.02.2019 | geänderte Tagesordnung Sitzung der Gemeindevertretung
05.02.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
Bekanntmachungen der Gemeinde Bandenitz
11.01.2021 | Auslage Spendenbericht 2020
02.10.2020 | 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Benutzung der Kindertagesstätte
01.10.2020 | Korrigierte Haushaltssatzung 2020
05.03.2020 | Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Benutzung der Kindertagesstätte
26.02.2020 | Haushaltssatzung für 2020
20.11.2019 | Korrektur Haushaltssatzung 2019
14.05.2019 | 11. Änderung Gebührensatzung Kindertagesstätte
28.03.2019 | 10. Änderung Gebührensatzung Kindertagesstätte
05.03.2019 | Haushaltssatzung 2019
11.02.2019 | Jahresabschluss 2016
04.12.2018 | 1. Nachtragshaushaltssatzung
11.01.2018 | Haushaltssatzung 2018
zu den archivierten Bekanntmachungen
- 3. Änderung der Hauptsatzung PDF-Dokument, 23 KB
- 6. Änderung der Kita-Gebühren Bandenitz PDF-Dokument, 19 KB
Ortsrecht der Gemeinde Bandenitz
Hauptsatzung
- Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Bandenitz einschl. 4. Änderung PDF-Dokument, 95 KB
Gebührensatzung Wasser- und Bodenverbandsbeiträge
- 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes PDF-Dokument, 465 KB
- 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes PDF-Dokument, 426 KB
- 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes PDF-Dokument, 436 KB
- Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes PDF-Dokument, 1649 KB
Satzung Kleineinleiterpauschale
- 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Abwälzung der Abwasserabgebae für Kleineinleiter PDF-Dokument, 419 KB
- Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter PDF-Dokument, 912 KB
Straßenausbaubeitragssatzung
- Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen PDF-Dokument, 3663 KB
Straßenreinigungssatzung
- Straßenreinigungssatzung PDF-Dokument, 458 KB
Satzung über Erschließungsbeiträge
- Satzung der Gemeinde Bandenitz über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen PDF-Dokument, 1484 KB
Hundesteuersatzung
- Hundesteuersatzung vom 10.10.2013 PDF-Dokument, 548 KB
Satzung über Benutzungsgebühren der Kindertagesstätte
- 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte PDF-Dokument, 459 KB
- 6. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte PDF-Dokument, 544 KB
- 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte PDF-Dokument, 1387 KB
- 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Bandenitz PDF-Dokument, 508 KB
- 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Bandenitz PDF-Dokument, 429 KB
- 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Bandenitz PDF-Dokument, 416 KB
Gemeindevertretung
Bürgermeister | Dietrich Groth |
1. stellvertretende Bürgermeisterin | Kathrin Lembcke |
2. stellvertretender Bürgermeister | Bernd Küchau |
Gemeindevertreter | Heiko Henning |
Gemeindevertreter | Rudolf Lübcke |
Gemeindevertreter | Johannes Otten |
wieder geöffnet
Bibliothek Bandenitz
Liebe Mitbewohner der Gemeinde Bandenitz und Nachbargemeinden!
Wir können Ihnen eine wunderbare Nachricht verkünden.
Unsere Dorfbibliothek ist wieder geöffnet!
Bücher für jede Altersgruppe und bestimmt für jedes Interessengebiet haben dank der vielen Spenden ihren Platz in den Regalen gefunden. Sind Sie nicht neugierig, welche Schätze mit den Spenden zu uns gekommen sind? Alle diese Bücher wurden ja schon mindestens einmal gelesen und beweisen, dass in Bandenitz und Nachbargemeinden viel gelesen wurde und wird. Vieles würde bestimmt auch Ihr Interesse wecken. Also besuchen wir uns!
Immer am Mittwoch von 17 Uhr - 19 Uhr ist geöffnet, im Gemeindehaus Radelübbe.
Die Ausleihe ist kostenlos und auch für längere Zeit möglich. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen und erwarten Sie.
Bitte denken Sie an Mund-und Nasenschutz und bringen Sie Kinder und Enkelkinder mit.
Ihre Bücherwürmer aus der Bibliothek
Gisela Fründt
Aufruf
Solidarität und Nachbarschaftshilfe
Liebe Bürger der Gemeinde Bandenitz,
lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen des Corona-Virus gut überstehen.
Bei aller Sorge und Ungewissheit muss jetzt der Mittelweg zwischen Vorsicht, Vernunft und Solidarität gegangen werden. Die Solidarität sollte nun großgeschrieben werden, denn für die Senioren und chronisch Erkrankten sind alltägliche Aufgaben mit einem Ansteckungsrisiko verbunden.
Wenn es Ihnen möglich ist, schauen Sie mit offenen Augen und Herz in Ihre Nachbarschaft. Führen Sie „Gespräche über den Gartenzaun“, fragen Sie, ob alles in Ordnung ist oder was Sie vielleicht helfen können. Dabei halten Sie bitte immer fürsorglich den nötigen Abstand ein – sind aber im Gespräch und tauschen sich aus.
Sollte wirklich jemand erkranken oder unter Quarantäne gestellt werden und es ist kein Familienmitglied oder Nachbar in Sicht, wenden Sie sich bitte telefonisch an folgende Rufnummer 0171 / 20 68 148.
Es kann Hilfe beim Einkauf oder bei Rezepteinlösungen organisiert werden.
Sieht jemand noch freie Kapazitäten, um sich als Einkaufshilfe anzubieten, sind wir unter der o.g. Verbindungen telefonisch zu erreichen.
Bleiben Sie gesund!
gez. D. Groth
Bürgermeister
Bandenitz feierte 20 Jahre Gemeindezentrum
Mit einer Feier begingen die Bandenitzer das mittlerweile 20jährige Bestehen ihres Gemeindezetrums. Kindergarten, Dorfclub, die Senioren, der Bandenitzer Chor und die FFw sorgten für ein gelungenes Fest.
Außerdem sorgte der Bürgermeister zu diesem Anlass für eine tolle Überraschung: Die Gemeinde plant den Neubau einer größeren Kindertagestätte!
20 Jahre Frauenchor Bandenitz
Seitdem treffen sich die Sängerinnen regelmäßig, um für ihre Auftritte zu üben. Der Spaß am Singen führte uns zusammen, aber auch gemeinsames Feiern, Theaterbesuche und Ausflüge trugen zur Bildung einer richtig tollen Truppe bei. Auf die gemeinsamen Chorwochenenden in Linstow oder Boltenhagen freuen wir uns alle schon lange im Voraus. Mit unseren Auftritten zu Höhepunkten im Dorfleben der Gemeinde Bandenitz und in Nachbargemeinden und zu Familienfesten konnten wir Freude bereiten und unsere Kasse aufbessern. Auftritte in Altenheimen in Hagenow und Alt- Krenzlin bringen den Bewohnern etwas Abwechslung in ihren Alltag und sind für uns Ehrensache.
Wir möchten der Gemeinde Bandenitz für ihre jährliche finanzielle Unterstützung danken, was in Zeiten knapper Kassen nicht selbstverständlich ist. Außerdem danken wir unserer Chorleiterin Frau Liefert, die mit viel Fachkenntnis, Geduld und Engagement unsere Übungsabende leitet und unsere Auftritte begleitet.
Text: Gisela Fründt (Frauenchor Bandenitz)
Erntefest in
Bandenitz
Das 2. Wochenende im September ist schon seit Jahren ein fester Termin für die Freunde von Erntefesten. Das Wetter spielte mit, die Bewohner der 3 Ortsteile schmückten ihre Grundstücke, leckerer Kuchen wurde gebacken und natürlich die Fahrzeuge für den Ernteumzug geschmückt, der die Feierlichkeiten eröffnete. Viele Einwohner und Gäste waren als Zuschauer am Straßenrand. Das Festzelt füllte sich schnell, es spielten die „Schaalsee Musikanten“ zur Unterhaltung. Für viel Abwechslung war gesorgt und begeisterte Jung und Alt. Die abendliche Tanzveranstaltung wurde durch ein Feuerwerk gekrönt. Der Frühschoppen am Sonntag bot Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Die Höhepunkte an diesem Tage waren der Chor der Gemeinde, die Bekanntgabe der Sieger im Bogenschießen und die Verlosung der Kleintiere.
Dank der zahllosen, unermütlichen Helfer wurde auch dieses Erntefest der Gemeinde Bandenitz ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön an die Helfer und Unterstützer.
Entsorgung von
Grünschnitt
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bandenitz,
bei der Pflege von Grundstücken fallen Abfälle an, die durch die Grundstückseigentümer zu entsorgen sind.
In der Vergangenheit mussten wir immer wieder feststellen, dass unerlaubt Abfälle außerhalb des Grundbesitzes, teilweise sogar auf gemeindlichen Grundstücken, abgelagert wurden.
- Ich bitte alle Grundstückseigentümer dafür Sorge zu tragen, dass der anfallende Grünschnitt auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder zu den regulären Annahmestellen gebracht wird.
Zukünftig wird es hier vermehrte Kontrollen des Ordnungsamtes geben. Bei Zuwiderhandlungen erfolgen ordnungsrechtliche Maßnahmen durch die Amtsverwaltung Hagenow-Land.
gez. Groth
Bürgermeister
Ehrung der
Wahlhelfer
Auf der Gemeindevertretersitzung am 21.02.2018 nahm Bürgermeister Dietrich Groth die Ehrung der Wahlhelfer vor. Herr Harry Breitsprecher wurde mit der Ehrennadel des Bundesinnenministeriums für die Teilnahme als Wahlhelfer an mindestens 5 bundes- bzw. europaweiten Wahlen ausgezeichnet.
Eine Urkunde für die ehrenamtliche Mitwirkung bei der Bundestagswahl 2017 erhielten Frau Heidelore Pröfrock, Herr Harry Breitsprecher, Herr Eiko Henning Herr Rudolf Lübcke und Herr Johannes Otten. Die Ehrung für Herrn Bernd Küchau wird nachgeholt.
Der Bürgermeister dankte allen Wahlhelfern für Ihr Engagement und machte deutlich, dass durch diese Aufgabe ein wichtiger Beitrag zur Durchführung von demokratischen Wahlen in unserem Land geleistet wird.
Überraschung im
Gemeindehaus in Bandenitz
Der letzte Seniorennachmittag der Gemeinde begann mit einer gelungenen Überraschung der Kindergartenkinder. Die Verbindungstür zum Kindergarten öffnete sich plötzlich und lustig verkleidete Faschingskinder und ihre Erzieherinnen, Frau Krüger und Frau Strübing, gingen mit Klanginstrumenten und lautem Gesang im Gänsemarsch durch die Gästeschar und verbreiteten Faschingsstimmung. Auch wenn die ganz Kleinen noch etwas schüchtern waren, hatten die Faschingskinder und Senioren viel Spaß miteinander.
Im Namen der Gäste möchte ich dem Team des Kindergartens ganz herzlich danken.
Allen Senioren der Gemeinde möchte ich noch sagen, dass bei den monatlichen Treffs alle gern gesehen sind. Wir würden uns freuen, wenn bei unserer nächsten Zusammenkunft am 14. März um 15.30 Uhr noch mehr Plätze besetzt sind.
G. Fründt
Neue Kindertagesstätte für die
Bandenitzer „Zwerge“

Der Nikolaus hatte in diesem Jahr eine ganz besondere Überraschung für die Kinder und Eltern der Bandenitzer Kita „Zwergenland“ im Gepäck. Am 06.12.2017 übergab Minister Dr. Till Backhaus den Fördermittelbescheid für den Neubau einer Kindertagesstätte im Ortsteil Radelübbe in unmittelbarer Nähe des Gemeindehauses, dass derzeit als Domizil der „Kleinsten“ in der Gemeinde dient.
Herbstfeuer in Bandenitz
Am 02.10.2017 fand in der Gemeinde Bandenitz unser Herbstfest statt. Gemeinsam gingen die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, ihren Laternen oder Fackeln vom Sandkrug bis zum Gemeindehaus. Begleitet wurden wir von der Freiwilligen Feuerwehr. Dort erwartete uns ein kleines und ein großes Lagerfeuer. Für die Kinder gab es dort Knüppelkuchen , Bockwurst und warme Getränke. Für das leibliche Wohl der Erwachsenen sorgte die Feuerwehr und der Dorfclub. Es war ein sehr schöner Abend.
Bandenitzer feiern trotz schlechtem Wetter
Erntefest
Auch bei schlechtem Wetter können die Bandenitzer feiern. Bei strömendem Regen begann der Umzug mit vielen geschmückten Fahrzeugen. Pünktlich zur Ankunft auf dem Festplatz am Gemeindehaus lichtete sich der Himmel, sodass die Attraktionen voll genutzt werden konnten, ob Bogenschießen, Strohburg, Filzen, Bemalen von Tonfiguren, Ponyreiten, Kinderspiele, Tiertombola, Schweinschätzen oder auch bei der Kaffeetafel einfach den Schaalseemusikanten lauschen.
Ausflug
Senioren aus Bandenitz unterwegs
Regelmäßig im Frühling unternehmen die Senioren einen Ausflug, so auch in diesem Jahr. Schon früh um 8 Uhr ging es mit dem Bus Richtung Dömitz, über die Elbbrücke bis nach Dahlenburg. Dort gibt es eine Orchideengärtnerei. 13 Gewächshäuser voller wunderschöner Orchideen, von ganz kleinen Stecklingen bis zu verkaufsfähigen Exemplaren, begeisterten nicht nur nicht nur die Frauen. Bei einer geführten Besichtigung wurde uns sehr viel Wissenswertes über Aufzucht und Pflege von Orchideen vermittelt. Im Anschluß hatten wir die Qual der Wahl, welche der schonen Blumen kaufen wir. Unser Busfahrer Herr Hilgenstock hatte Mühe alle Mitbringsel zu verstauen. Das Mittagessen in einem kleinen Landgasthof schmeckte allen. Eine Schifffahrt von Bleckede nach Lauenburg mit Kaffee und Kuchen bildete den Abschluss eines schonen Ausflugs, bevor uns der Busfahrer sicher nach Hause brachte. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug.
Ehrenamtlich engagierte Chorfrauen
Schon seit der Gründung des Frauenchores in Bandenitz 1997 sind die sangesbegeisterten Fauen ehrenamtlich engagiert. Sie treten in Altenheimen auf und erfreuen die Bewohner und Mitarbeiter mit ihrem Gesang, ob mit Volksliedern, Schunkelliedern, Liedern zu den Jahreszeiten oder auch zu Jubiläen.
Überraschung
Osterhäschen aus Radelübbe bei den Oldies
Kurz vor dem Osterfest überraschten die Kinder aus der Kindertagesstätte in Radelübbe die Senioren der Gemeinde mit einem sehr schönen Programm. Mit großer Begeisterung waren die Kleinen bei der Sache und verzauberten mit ihrem kindlichen Gemüt die Senioren. Lieder, Gedichte und Tänze der kleinen Osterhäschen wurden, trotz großer Aufregung, gelungen aufgeführt. Kräftiger Applaus und Süßigkeiten vom Osterhasen waren der Dank. Die monatliche Zusammenkunft der Älteren im Gemeindehaus ist nur mit gegenseitiger Akzeptanz in den beengten Räumlichkeiten möglich. Wir bedanken uns bei den Kindern und Erziehern für den schönen gemeinsamen Nachmittag in unserem Mehrgenerationenhaus.
Die Senioren der Gemeinde Bandenitz
Skat- und Romméabend in Bandenitz
Ein spannender Abend im Gemeindehaus Bandenitz. Anfang März trafen sich wieder vom Kartenspiel begeisterte Einwohner und Gäste der Gemeinde. Beim Spielen um die begehrten Fleischpreise waren alle voll konzentriert. Es gab aber auch genügend Zeit zum Reden. Dank der wie immer guten Organisation durch Familie Steller verging der Abend schnell und die Sieger standen fest. Frau Schmeichel siegte beim Rommé und Herr Jasker beim Skat. Nun gibt es erst im November eine Fortsetzung dieses Wettbewerbs.
Mit freundlichen Grüßen
G. Fründt
Fröhliches Lachen in einem kleinen Paradies
Investition in die Zukunft: Kinderbetreuung und Gemeindeleben unter einem Dach
Emely und Leonie treten kräftig in die Pedalen ihrer Dreiräder. Ihr Rundkurs streift die Sandkiste, in der Tim und William sich als Baumeister versuchen. Die beiden Jungen bekommen anerkennende Blicke von Maria und Finja, die den kleinen Leon im Buggy spazieren fahren. Isabella und Sophie haben indes ihren Rundgang durch den Garten beendet. Zwei Eimer – voll mit Blättern und Blüten – werden neben dem Spielplatz geleert. „Für einen leckeren Salat“, sagen die Mädchen, „und alle kriegen was ab!“
Alle, das sind 22 Kinder im Alter von ein bis maximal sieben Jahren, die ... > weiterlesen